Hier eine Zusammenstellung einiger in Deutschland eingesetzter Wandtelefone mit der alten asymmetrischen Wählscheibe:
![]() |
OB-Wandapparat
aus der ersten im Jahr 1900 in Berlin installierten Versuchsanlage der
R.T.V. Das Gerät hat noch einen
Kurbelinduktor, mit dem nach der Wahl der gewünschten Rufnummer die
Gegenstelle gerufen werden mußte. Hersteller war vermutlich die amerikanische Strowger Company. Bild: |
![]() |
OB-Wandgehäuse
der ersten öffentlichen automatischen Vermittlungsstelle der R.T.V. in
Hildesheim, 1908. Hersteller: Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken in Karlsruhe Bild: |
![]() |
Wandapparat
M.1912 der ersten bayerischen Wählvermittlungsstelle in
München-Schwabing, gleichzeitig die erste Selbstanschlußanlage mit
Zentralbatteriebetrieb in Europa. Hersteller: Friedrich Reiner und Alois Zettler (Nummernschalter von Siemens & Halske), ab 1909 Bild: |
![]() |
Vermutlich der
Wandapparat für die erste Zentralbatterie-Wählvermittlung der R.T.V.
in Altenburg. Siemens & Halske, ab 1910 (?). Bild: |
![]() |
Bezeichnet als "Ausf.
1909"
Bild: |
![]() |
Bezeichnet als "Ausf.
1909"
Bild: |
![]() |
Bezeichnet als "Wandgehäuse Z.B."
Bild: |
![]() |
Bezeichnet als "Siemens & Halske, Wandfernsprecher 1909"
Bild: |
![]() |
Wandapparat von Siemens & Halske, um 1915
Bild: |
![]() |
Untersuchungsapparat für
Kabelhochführungen der bayerischen Post
Bild: |
![]() |
Grubenapparat
Bild: |
Haben Sie Bilder von weiteren Gerätetypen, Ergänzungen oder
Korrekturen der Texte, wenn möglich mit Quellenangaben?
Ich bitte um Zusendung an: